CDU-Fraktion FFM
CDU-Fraktion FFM
  • Themen
    • Aktuelles
    • Themenarchiv
  • Initiativen
    • Anträge/Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Reden
    • PARLIS
  • Fraktion
    • Stadtverordnete
    • Themensprecher
    • Ausschüsse
    • Magistratsgruppe
    • Geschäftsstelle
  • Fraktion vor Ort
    • Stadtteilbetreuer
    • Ortsbeiräte
    • Veranstaltungen
  • Downloads
    • Frankfurt Magazin
    • Rechenschaftsberichte
    • Broschüren
  • Kontakt
  • acebook

Themenarchiv

Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in Leipzig und Frankfurt zum Tag der Deutschen Einheit - 24.06.2015

Der Magistrat wird gebeten, die Idee eines gemeinsamen ökumenischen Gottesdienstes in Frankfurt am Main und der Partnerstadt Leipzig zum 25. Jahrestag der deutschen Einheit zu unterstützen.

mehr

Bunkerdächer bewohnen und begrünen - 30.06.2015

Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, ob und welche Möglichkeiten gesehen werden, die Dächer der von der Stadt erworbenen Bunker für Wohnungen aufzustocken und/oder mit Dachgärten auszustatten. Diese Maßnahmen dürfen die bestehenden Nutzungen wie zum Beispiel durch Vereine und Bands nicht beeinträchtigen. Der Bunker Friedberger Anlage, der Gedenkort der Initiative 9. November bleiben soll, wird von diesen Überlegungen ausgenommen.

mehr

Beschluss nach § 8b Abs. 6 Satz 3 HGO zum Bürgerentscheid vom 21.06.2015 (01.07.2015)

Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, der Fraktion DIE GRÜNEN im Römer und der SPD - Das Bürgerbegehren, wonach der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung aufgehoben werden sollte, der zur Ermöglichung der DFB-Akademie und eines Bürgerparks auf dem Gelände der bisherigen Galopprennbahn in Niederrad gefasst wurde, ist bei dem am 21. Juni 2015 durchgeführten Bürgerentscheid gescheitert, weil die erforderliche Mehrheit nicht erreicht wurde. Die Hessische Gemeindeordnung sieht für diesen Fall in § 8b Abs. 6 vor, dass die Angelegenheit von der Gemeindevertretung entschieden wird, auch wenn von ihr schon vorher ein Beschluss gefasst wurde.

mehr

Container für die Wöhlerschule - 16.07.2015

Die Raumprobleme der Wöhlerschule im Dornbusch und das Erfordernis des Austauschs der auf dem Schulgelände seit Jahren vorhandenen qualitativ unzulänglichen Container ist öfter im Ortsbeirat 9 sowie der Stadtverordnetenversammlung thematisiert worden. Zuletzt wies die Schuldezernentin in der Sitzung vom 20.03.2015 darauf hin, dass der dringend erforderliche Containeraustausch schnellstmöglich durchgeführt werden solle. Auch alternative Standorte, ggf. auf dem Gelände der benachbarten Heinrich-Seliger-Schule, würden geprüft.

mehr

Braunkohlestaubkraftwerk im Industriepark Griesheim

Das von der Firma WeylChem geplante Braunkohlestaubkraftwerk im Industriepark Griesheim soll nach Aussage des Investors im Juni 2016 in Betrieb gehen. Die Stadt Frankfurt hat sich mit dem "Masterplan 100% Klimaschutz" zum Ziel gesetzt, sich bis zum Jahre 2050 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen und Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Daher ist es bedauerlich, wenn jetzt eine neue Energieerzeugungsanlage entsteht, die ein Mehr an CO2-Ausstoß bringt.

mehr

Zugänglichkeit des ehemaligen Teves-Geländes verbessern

Das ehemalige Teves-Gelände im Gallus beherbergt mittlerweile eine Vielzahl von Projekten und hat dadurch die Funktion eines wichtigen soziokulturellen Zentrums übernommen. Die Zugänglichkeit des Areals aus Richtung Norden und Westen erscheint aber verbesserungswürdig.

mehr

Michael zu Löwenstein: „Gut, dass die Hälfte der Amtszeit bereits um ist“ (11.06.2015)

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Römer, Michael zu Löwenstein, hat die heute in den Medien wiedergegebene „Halbzeitbilanz“ von Oberbürgermeister Peter Feldmann als „sehr mager“ und „mangelhaft“ bezeichnet. Gemessen an seinen Programmpunkten aus dem Wahlkampf sehe der OB im Zwischenergebnis nach drei Jahren ziemlich kläglich aus. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Römer, Michael zu Löwenstein, hat die heute in den Medien wiedergegebene „Halbzeitbilanz“ von Oberbürgermeister Peter Feldmann als „sehr mager“ und „mangelhaft“ bezeichnet. Gemessen an seinen Programmpunkten aus dem Wahlkampf sehe der OB im Zwischenergebnis nach drei Jahren ziemlich kläglich aus.

mehr

Rede von Michael zu Löwenstein in der Plenarsitzung am 21.11.2014 zum Kommunalen Finanzausgleich

mehr

  1. Rede von Christiane Loizides in der Plenarsitzung am 24.07.2014 zur tarifgerechten Bezahlung
  2. Rede von Sabine Fischer in der Plenarsitzung am 30.01.2014 zur Inklusion
  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutzhinweis und Impressum
  • Facebook

© CDU-Fraktion Frankfurt am Main