Anträge/Anfragen
Sybill Meister ist ab sofort neue sportpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. Sie folgt in dieser Funktion Martin Gerhardt, der auf eigenen Wunsch zur nächsten Kommunalwahl nicht mehr kandidiert. Um eine kontinuierliche Übergabe zu ermöglichen, bleibt Gerhardt Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Sport. Damit geht für die CDU-Fraktion eine Ära zu Ende, denn Stadtverordneter Gerhardt übte die Sprecherfunktion bereits seit 1985 aus.
Die Umwandlung der Bürostadt Niederrad hin zu einem gemischten Wohn- und Gewerbequartier verläuft äußerst erfolgreich. Zahlreiche Wohnungsbauprojekte wurden realisiert oder befinden sich im Bau oder in der Planungsphase.
Neben der rein immobilienwirtschaftlichen Entwicklung ist aber auch die Frage bedeutsam, wie das im Umbruch befindliche Quartier eine eigene Identität entwickelt mit der sich die neuen Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch die dort Arbeitenden identifizieren.
Ein guter Ansatz- und Anfangspunkt wäre es, das Umfeld des Bahnhofs Niederrad attraktiver zu gestalten und ein städtebauliches Entree für das Lyoner Viertel zu schaffen.
Der Magistrat wird gebeten, die Idee eines gemeinsamen ökumenischen Gottesdienstes in Frankfurt am Main und der Partnerstadt Leipzig zum 25. Jahrestag der deutschen Einheit zu unterstützen.
Das von der Firma WeylChem geplante Braunkohlestaubkraftwerk im Industriepark Griesheim soll nach Aussage des Investors im Juni 2016 in Betrieb gehen. Die Stadt Frankfurt hat sich mit dem "Masterplan 100% Klimaschutz" zum Ziel gesetzt, sich bis zum Jahre 2050 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen und Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Daher ist es bedauerlich, wenn jetzt eine neue Energieerzeugungsanlage entsteht, die ein Mehr an CO2-Ausstoß bringt.
Das ehemalige Teves-Gelände im Gallus beherbergt mittlerweile eine Vielzahl von Projekten und hat dadurch die Funktion eines wichtigen soziokulturellen Zentrums übernommen. Die Zugänglichkeit des Areals aus Richtung Norden und Westen erscheint aber verbesserungswürdig.