CDU-Fraktion FFM
CDU-Fraktion FFM
  • Themen
    • Aktuelles
    • Themenarchiv
  • Initiativen
    • Anträge/Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Reden
    • PARLIS
  • Fraktion
    • Stadtverordnete
    • Themensprecher
    • Ausschüsse
    • Magistratsgruppe
    • Geschäftsstelle
  • Fraktion vor Ort
    • Stadtteilbetreuer
    • Ortsbeiräte
    • Veranstaltungen
  • Downloads
    • Frankfurt Magazin
    • Rechenschaftsberichte
    • Broschüren
  • Kontakt
  • acebook

Anträge/Anfragen

Fragestunde - Lohrpark (20.04.2018)

Der Lohrpark ist eine der schönsten und größten Frankfurter Grünanlagen. Im Sommerhalbjahr ist er einem ungeheuren Besucherandrang ausgesetzt. Dies führt zu teilweise chaotischen Verkehrslagen durch parkende Autos entlang der Zufahrtstraßen. Abmontierte Sperrpfosten und die entfernte Zufahrtsschranke haben nun auch dazu geführt, dass Autofahrer auf den Wegen zwischen den Kleingärten fahren und Autos innerhalb des Parks auf Wegen und auf Grünflächen abgestellt werden. Fußgänger und Parkbesucher werden dadurch massiv gefährdet, und parkende Autos haben in Grünanlagen nichts zu suchen.

Ich frage den Magistrat, was er unternimmt, um im und am Lohrpark wieder geordnete, verkehrssichere und einer Grünanlage angemessene Verhältnisse zu schaffen.

Fragestellerin: Erika Pfreundschuh

Stadtverordnete

mehr

Fragestunde - Stellenausschreibung Leitung des Museums der Weltkulturen (20.04.2018)

Nach fast einem Jahr Vakanz ist jetzt endlich die Stelle für die Leitung des Kulturamtes ausgeschrieben worden. Dagegen ist seit fast 3 Jahren die Leitung des Museums für Weltkulturen unbesetzt. Dabei hat sich erst vor etwas mehr als 2 Jahren Oberbürgermeister Feldmann anlässlich einer Feierstunde zum 90. Geburtstag von Hilmar Hoffmann vehement für das Museum der Weltkulturen stark gemacht.

Ich frage den Magistrat:

Wann ist mit der Ausschreibung der Leitung des Museums der Weltkulturen zu rechnen?

Fragesteller: Dr. Thomas Dürbeck

Stadtverordneter

mehr

Fragestunde - Straßenbahnverbindung Oberrad (20.04.2018)

Seit dem Beginn der Sanierung und Neugestaltung der Offenbacher Landstraße wird der Stadtteil Oberrad nicht mehr von den Linien 15 und 18 angefahren. Vor allem der Wegfall der Linie 18 an den Samstagen wird von Oberräderinnen und Oberrädern beklagt.

Ich frage den Magistrat:

Inwieweit besteht die Möglichkeit, der Oberräder Bevölkerung auch unterwöchig mittels Linie 18 eine direkte Straßenbahnverbindung in die Innenstadt zu schaffen?

Fragesteller: Christian Becker

Stadtverordneter

mehr

Fragestunde - Reservierung von Grillflächen (20.04.2018)

Die Stadt Frankfurt bietet den Naherholungssuchenden ein vielfältges Freizeitangebot an. So ist auch das Grillen auf extra dafür ausgewiesen Flächen in einigen Grünanlagen erlaubt. An schönen Sommertagen reichen die Grillflächen aber nicht aus und es besteht wenig Aussicht auf die Ausweisung zusätzlicher Flächen. Es ist verständlich, dass es für Familien, die sich mit Grillausrüstung und Grillgut auf den Weg machen, nicht einfach ist, bei Überfüllung des gewählten Platzes zu einem anderen Grillplatz zu wechseln.

Ich frage den Magistrat, welche Möglichkeiten er sieht, z. B. in Zusammenarbeit mit studentischen Projekten den Bürgern zur verlässlichen Planung und ggf. auch Reservierung von Grillflächen serviceorientierte Lösungen anzubieten.

Fragesteller: Robert Lange

Stadtverordneter

mehr

Fragestunde - Wegfall von Hortplätzen (20.04.2018)

Laut Planungen des Stadtschulamtes soll der Hort des Kinderzentrums Linnéstr. (KIZ 50) geschlossen werden, um die Räumlichkeiten für eine Erweiterung des Kindergartens zu nutzen. Der Elternbeirat des KIZ 50 beklagt den Wegfall der Plätze sowie die Tatsache, dass die Familien - die sich häufig gezielt für die Betreuungsform des Hortes entschieden haben - nicht in den Entscheidungsprozess miteinbezogen wurden. Auch wird kritisiert, dass die Räume für die Umwidmung - kurz vor einer geplanten Gesamtsanierung - umgebaut werden müssten, was wirtschaftlich nicht sinnvoll erscheint.

Ich frage den Magistrat:

Wie soll der Wegfall von Hortplätzen kompensiert werden und welche Kosten enstehen der Stadt durch den nötigen Umbau im Zuge der Umwidmung?

Fragestellerin: Sabine Fischer

Stadtverordnete

mehr

Fragestunde - Initiative "Berlin Airlift" (20.04.2018)

Am 12. Mai 2019 jährt sich das erfolgreiche Ende der Berliner Luftbrücke zum 70. Mal – ein Symbol für die deutsch-amerikanische Freundschaft. Die Initiative „Berlin Airlift“ will an dieses wichtige Ereignis erinnern und aus diesem Anlass flugtaugliche, historische „Rosinenbomber“ von Frankfurt nach Berlin fliegen lassen. Der Berliner Senat will jedoch auf den Flughäfen Schönefeld und Tegel keine Landeerlaubnis erteilen.

Ich frage den Magistrat:

Beabsichtigt der Magistrat, die Initiative „Berlin Airlift“ zu unterstützen und, wenn ja, wie?

Fragesteller: Ulf Homeyer

Stadtverordneter

mehr

  1. Fragestunde - Aufbauarbeiten Koreanischer Pavillion und Pavillion im Chinesischen Garten (20.04.2018)
  2. Dr. Thomas Dürbeck und Dr. Nils Kößler: „Die Bühnendebatte auf eine sachliche Grundlage stellen“ (18.04.2018)
  3. Christiane Schubring: „Ein Boardinghaus setzt einen falschen Anreiz!“ (12.04.2018)
  4. Fragestunde - Dolmetscher-Pool für Flüchtlinge (06.04.2018)
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Facebook

© CDU-Fraktion Frankfurt am Main